Die Stadt Königslutter hat entsprechend den Empfehlungen des Niedersächsischen Naturschutzgesetzes einen Landschaftsplan für ihr Stadtgebiet aufgestellt. Der Landschaftsplan ist das wichtigste Instrument, um die Ziele des Naturschutzgesetzes zu erreichen: Natur und Landschaft so zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln, dass sie auf Dauer erhalten werden und dem Menschen, Tieren und Pflanzen eine Lebensgrundlage bieten. Dabei hatte die Stadt Königslutter durch die Teilnahme am Forschungsprojekt "Interaktiver Landschaftsplan" in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz und der Universität Hannover Vorteile gegenüber anderen Gemeinden in Deutschland:
Der Landschaftsplan stellt als Fachplanung des Naturschutzes die Ziele des Naturschutzes auf Gemeindeebene dar. Zugleich bietet er eine speziell auf die Gemeinde ausgerichtete Planungsgrundlage, eine Handlungsempfehlung für den Erhalt einer intakten Umwelt und für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung. Hauptakteur bei der Umsetzung ist die Stadt Königslutter. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger, beispielsweise als Mitglieder in Naturschutzverbänden, als Landwirte oder im Tourismussektor arbeitend, können und sollen sich Anregungen aus dem Landschaftsplan holen sowie aktiv an der Umsetzung mitwirken.
zum nächsten Kapitel der Kurzfassung
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, stammen die Fotos auf dieser und den folgenden Seiten der Kurzfasssung von Ivo Niermann (Copyright) (Kontaktinfo).
|
||||||||||||||||||||||||
|