A-5.1.3            Naturdenkmale

Tabelle A 5.1-5:    Bestehende ND gemäß § 27 NNatG (Cassel et al. 2000: 293ff)

OBJEKTBEZEICH­NUNG

LFD. NR.

LAGE

SCHUTZZWECK

Felsen in Groß Steinum

ND He 1

Kirche in Groß Steinum

Geowissenschaftlich bedeutsames Objekt/Felsmassiv

Wippstein und Bockshornklippe

ND He 2

Friedhof und östlich angrenzende Fläche in Groß Steinum

Geowissenschaftlich bedeutsames Objekt/mächtige und bizarre Felsen mit der Bezeichnung Wippstein auf dem Friedhof und Bockshornklippe östlich davon

Kaiser-Lothar-Linde

ND He 4

Gartenhof des Nds. Landeskrankenhauses in Königslutter (am Dom)

überregional bedeutsamer Baum/ ca. 800-jährige Linde: einer der ältesten Bäume Niedersachsen

Bugenhagen-Linde

ND He 6

Vor der Kirche in Lauingen

Markanter alter Baum/ ca. 400-jährige Linde mit teilweise hohlem Stamm

Zwillingslinde und Roß­kastanie

ND He 11

Vor der Kirche in Ochsendorf

Markante alte Bäume/ ca. 150-jährige Linde und Rosskastanie

2 Eichen in Ochsendorf

ND He 12

An der Kirche in Ochsendorf

Markante alte Bäume/ ca. 250-jährige Stieleichen

2 Linden in Ochsendorf

ND He 13

Pfarrgarten in Ochsendorf

Markante alte Bäume/ ca. 150-jährige Linden

1 Eiche auf der Gänseweide in Ochsendorf

ND He 14

Ostseite des Sportplatzes in Ochsendorf

Markanter alter Baum/ ca. 170-jährige Eiche, angeblich anlässlich der Befreiungskriege um 1813 gepflanzt

1 Eiche am Haus

ND He 16

Uhry, ca. 20m von der Hauptstraße entfernt in Gartengelände an einer Hausecke

Markanter alter Baum/ca. 250-jährige Stieleiche mit stark ausladender Krone

Gelände des Erdfalls ein­schließlich des Teiches zwischen Königslutter und Bornum am Elm mit altem Baumbestand und Röhricht­fläche

ND He 17

Bornum

Geowissenschaftlich bedeutsamer Erdfall mit Quelle und angrenzendem Teich als bedeutsame Amphibiengewässer/naturnahes Kleingewässer, naturnaher Quellbereich

 

Tabelle A 5.1-6:    Objekte und Gebiete, welche die Voraussetzung zur Ausweisung als ND gemäß § 27 NNatG erfüllen (ergänzt nach Cassel et al.: 297ff)

OBJEKTBEZEICH­NUNG

NR.

LAGE

SCHUTZZWECK/ SCHUTZBEDüRFTIGE NATURSCHöPFUNG

Eiche an der Kirche in Glentorf

1

Kirche in Glentorf

Markanter alter Baum/mächtige vitale Stieleiche mit weit ausladender Krone

Eiche am Waldrand des Sarling bei Bisdorf

5

0,7 km nördlich Bisdorf am Sarling

Markanter alter Baum/mächtige, sich in 1 m Höhe verzweigende Stieleiche in Waldrandlage (mit ca. 5 m Stammumfang in 1 m Höhe)

Ahornreihe am südl. Ortsrand von Königslutter

8

Südöstlich Ortsrand

Markante Baumreihe/aus alten Ahornen (evtl. zum ehemaligen Thingplatz führend, vgl. alte Flurkarte)

Linde am Ortsrand von Sunstedt

11

östlich Ortsrand von Sunstedt

Markanter alter Baum/mächtige, gegabelte Linde in Orts­rand­lage auf Privatgrund

Esskastanie nordöstlich des Klostergutes Hagenhof

12

1,2 km nordöstlich Klostergut Hagenhof

Markanter landschaftsprägender Baum/ Esskastanie auf einer Anhöhe in weitläufiger Ackerflur (am Feldweg Richtung Schickelsheim)

Quellbereich im Oberlauf der Schickelsheimer Riede

13

0,6 km südwestlich Klostergut Hagenhof

Naturnaher Quellbereich (mehrere gut schüttende Sickerquellen) an naturnahem Bachabschnitt

Allee aus Linden und Kastanien am Ortsrand von Lelm

15

Westlicher Ortsrand von Lelm, Weg zum Sportplatz

Markante Allee

Ulme an der Uhrau in Beienrode

99

An der Brücke über der Uhrau in Beienrode (in Fließrichtung rechts)

Markanter alter Baum

 

Zum Seitenanfang

 

Zurück

 

weiter