Kürzel |
Unterziel |
Inhaltliche und räumliche Konkretisierung |
AB-1.01 |
Sicherung und Entwicklung von Biotopen mit hoher und sehr hoher Bedeutung (siehe Karte 1) |
Landesweit bedeutsame Biotope am Erdfall südöstlich von Bornum; Erhalt der mesophilen Grünlandes am Dorm |
AB-3.01 |
Sicherung und Entwicklung von Biotopen mit mittlerer Bedeutung (siehe Karte 1) |
Sicherung und Entwicklung diverser Lebensraumtypen am Ortsrand von Königslutter |
AB-3.02 |
Sicherung und Entwicklung von Alleen, Obstbaumbeständen, Hecken, Feldgehölzen, Gebüschen u.ä. |
Flächendeckende Erhalt, Entwicklung vorrangig in den Korridoren des Biotopverbundes, die mit Gehölzen anzureichern sind |
AB-3.03 |
Naturverträgliche Nutzung, die die Habitat- und Standortansprüche gefährdeter Arten berücksichtigt |
Ackerwildkrautgesellschaften und Amphibiengerechte Bewirtschaftung des Grünlandes südlich des Erdfalls |
AB-4.04 |
Vernetzung durch Entwicklung von Trittsteinbiotopen |
Die Anlage von Säumen und breiten Brachen als Trittsteinbiotope empfehlen sich v.a. am Rand des Dorms |
AB-4.05 |
Vernetzung trockenwarmer Lebensräume im Offenland und entlang von Waldrändern |
Die Anlage von Säumen und breiten Brachen empfehlen sich v.a. am Rand des Dorms |
AB-5.02 |
Erhöhung des Anteils an extensiv genutzten Lebensraumtypen in ausgeräumten Ackerlandschaften |
Flächendeckend |
BW-2.03 |
Verbesserung der Gebietsretention in den Gewässereinzugsgebieten |
Flächendeckend am Elm |
BW-2.05 |
Vermeidung und Verminderung schadhafter Bodenabträge durch Erosion |
Flächendeckend |
BW-2.06 |
Vermeidung und Verminderung schadhafter Bodenverdichtungen |
Flächendeckend am Elm |
BW-2.12 |
Erhaltung und Entwicklung von Dauervegetation mit Schutzfunktion für Boden und Wasser |
Flächendeckend |
LA-1.01 |
Erhalt und Entwicklung charakteristischer und prägender Landschaftsbildelemente |
Erhalt insbesondere des Erdfalls, Hecken und Obstbestände südlich von Bornum; Hecken am westlichen Elmhang und südwestlich von Königslutter |
LA-1.02 |
Erhalt und Entwicklung gliedernder Landschaftselemente wie Ufervegetation, Hecken etc. |
Entwicklung von gliedernden Landschaftselementen insbesondere auf der östlichen Seite des Elms |