Kürzel |
Unterziel |
Inhaltliche und räumliche Konkretisierung |
AB-1.01 |
Sicherung und Entwicklung von Biotopen mit hoher und sehr hoher Bedeutung (siehe Karte 1) |
Sicherung und Entwicklung des landesweit bedeutsamen Biotops am Regenrückhaltebecken in Lauingen. |
AB-3.01 |
Sicherung und Entwicklung von Biotopen mit mittlerer Bedeutung (siehe Karte 1) |
Erhalt der bahntrassebegleitenden Gehölzstrukturen |
AB-3.02 |
Sicherung und Entwicklung von Alleen, Obstbaumbeständen, Hecken, Feldgehölzen, Gebüschen u.ä. |
Erhalt der bestehenden Obstbaumreihen; Nachpflanzung der lückigen Bestände, insbesondere in den Verbundkorridoren |
AB-3.03 |
Naturverträgliche Nutzung, die die Habitat- und Standortansprüche gefährdeter Arten (Rebhuhn) berücksichtigt |
Landwirtschaftliche Nutzung unter Berücksichtigung der Anforderungen des Rebhuhns, Entwicklung z.T. Erhalt extensiv genutzter Strukturen |
AB-4.04 |
Vernetzung durch Entwicklung von Trittsteinbiotopen |
Schaffung eines weiteren Stillgewässers zwischen dem Erdfall und dem Regenrückhaltebecken in Lauingen |
AB-4.06 |
Vernetzung von Siedlungsbereichen, Wäldern und Niederungen, insbesondere durch Gehölzstrukturen |
Entwicklung von geschlossenen Gehölzstrukturen (Obstbaumreihe, Hecken) zwischen Lauingen und dem Elm |
AB-5.02 |
Erhöhung des Anteils an extensiv genutzten Lebensraumtypen in ausgeräumten Ackerlandschaften |
Flächendeckend |
BW-2.03 |
Verbesserung der Gebietsretention in den Gewässereinzugsgebieten |
Flächendeckend |
BW-2.04 |
Wiederherstellung und Verbesserung der Retentionsfunktion von Gewässern einschließlich ihrer Auen |
Im Bereich der Lauinger Mühlenriede sowie Scheppau einschließlich einspeisender Vorfluter |
BW-2.05 |
Vermeidung und Verminderung schadhafter Bodenabträge durch Erosion |
Bereiche am Buchberg sowie Kleiberg |
BW-2.06 |
Vermeidung und Verminderung schadhafter Bodenverdichtungen |
Flächendeckend |
BW-2.08 |
Vermeidung und Verminderung von Schadstoffeinträgen in Böden |
Flächendeckend |
BW-2.10 |
Vermeidung und Verminderung von Nähr- und Schadstoffeinträgen in Oberflächengewässer |
Einzugsbereich der Lauinger Mühlenriede sowie Scheppau einschließlich einspeisender Vorfluter |
BW-2.11 |
Reduzierung der Flächeninanspruchnahme von Böden durch Siedlung, Lagerstättenabbau, Industrie und Gewerbe |
Flächendeckend |
BW-2.12 |
Erhaltung und Entwicklung von Dauervegetation mit Schutzfunktion für Boden und Wasser |
Flächendeckend |
LA-1.01 |
Erhalt und Entwicklung charakteristischer und prägender Landschaftsbildelemente |
Erhalt der landschaftsbildprägenden Lindenallee nördlich von Bornum |
LA-1.02 |
Erhalt und Entwicklung gliedernder Landschaftselemente wie Ufervegetation, Hecken etc. |
Flächendeckend |
LA-3.01 |
Minimierung bestehender visueller Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes |
Eingrünung des Neubaugebietes am nordöstlichen Ortsrand von Bornum |