A-4.3.1.5                Naturnahe Laub- und Laubmischwälder trockener Standorte (WT)

Tabelle A 4.3-6:    Naturschutzfachliche Unterziele im Leitbildtyp „Naturnahe Laub- und Laubmischwälder trockener Standorte (WT)“

Kürzel

Unterziel

Inhaltliche und räumliche Konkretisierung

AB-1.01

Sicherung und Entwicklung von Biotopen mit hoher und sehr hoher Bedeutung (siehe Karte 1)

Eichen-Mischwald armer, trockener Sandböden westl. von Uhry, Mesophiler Kalkbuchenwald und Buchenwald trockenwarmer Kalkstandorte. Landesweit bedeutsame Biotope am Dorm

AB-1.03

Sicherung und Entwicklung naturnaher Wälder

Flächendeckend, in erster Linie Sicherung

AB-3.03

Naturverträgliche Nutzung, die die Habitat- und Standortansprüche gefährdeter Arten berücksichtigt

Brutvögel am Dorm

AB-4.05

Vernetzung trockenwarmer Lebensräume im Offenland und entlang von Waldrändern

Erhalt und Entwicklung trockenwarmer Säume speziell entlang des südwest-exponierten Waldrand des Dorms

BW-2.07

Sicherung der Filter- und Puffereigenschaften der Böden

Kalkungsmaßnahmen von niedrigen pH-Werten unter 4 auf versauerungsgefährdeten Standorten am Südhang der Uhrau westlich von Uhry

BW-2.08

Vermeidung und Verminderung von Schadstoffeinträgen in Böden

Einsatz ökologisch verträglicher Forsttechnik auf eintragsempfindlichen Böden am Südhang der Uhrau westlich von Uhry

BW-2.09

Vermeidung und Verminderung von Nähr- und Schadstoffeinträgen in das Grundwasser

Einsatz ökologisch verträglicher Forsttechnik auf eintragsempfindlichen Böden an der Süd- und Nordseite des Dorm, Südhang der Uhrau westlich von Uhry

LA-1.01

Erhalt und Entwicklung charakteristischer und prägender Landschaftsbildelemente

Erhalt von trockenen Säumen und abwechslungsreichen Waldrändern speziell am südwest-exponierten Waldrand des Dorms

 

Zum Seitenanfang

 

Zurück

 

weiter