A-4.3.1           Wälder

A-4.3.1.1               Waldgebiete mit Entwicklungspotenzial für bedingt naturnahe Laubmischwälder

Tabelle A 4.3-2:    Naturschutzfachlichen Unterziele im Leitbildtyp „Waldgebiete mit Entwicklungspotenzial für bedingt naturnahe Laubmischwälder (WL)“

Kürzel

Unterziel

Inhaltliche und räumliche Konkretisierung

AB-1.01

Sicherung und Entwicklung von Biotopen mit hoher und sehr hoher Bedeutung (siehe Karte 1)

Z.B. mesophile Eichenmischwälder im Sarling, Bisdorfer Holz, Moosholz

AB-1.03

Sicherung und Entwicklung naturnaher Wälder

Flächendeckend

AB-1.06

Sicherung und Entwicklung naturnaher Gewässer, einschließlich ihrer Uferbereiche

Moosholz, Renaturierung der Fischteichanlagen

AB-3.03

Naturverträgliche Nutzung, die die Habitat- und Standortansprüche gefährdeter Arten berücksichtigt

Lurche und Brutvögel in der Trendelheide und im Windhorn; Libellen, Heuschrecken im Rieseberger Moor

BW-2.07

Sicherung der Filter- und Puffereigenschaften der Böden

Langfristige Erhöhung der Laubholzanteile in den Nadelholzbestände, Kalkungsmaßnahmen von niedrigen pH-Werten unter 4 auf versauerungsgefährdeten Standorten (Lauingen, Hasenwinkel)

BW-2.09

Vermeidung und Verminderung von Nähr- und Schadstoffeinträgen in das Grundwasser

Kalkungsmaßnahmen von niedrigen pH-Werten unter 4 auf versauerungsgefährdeten Standorten, forstliche Umbaumaßnahmen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung (Lauingen, Hasenwinkel)

LA-1.01

Erhalt und Entwicklung charakteristischer und prägender Land­schafts­bild­elemente

Brandgräberfeld nordwestlich von Lauingen

LA-3.01

Minimierung bestehender visueller Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes

Flächendeckend; Umwandlung von landschaftsuntypischen Nadelforsten (v.a. Fichten)

 

Zum Seitenanfang

 

Zurück

 

weiter