Quellenverzeichnis
-
Mühlentypen und ihre Verbreitung: Wassermühlen
Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenverbreitung (DGM) e.
V. (o.J.):
Stand: Dezember 2002
http://www.deutsche-muehlen.de
... zurück zum Text
-
Kultur-Natur-Erlebnispfad "Lutterbach"
Freilicht- und Erlebnismuseum Ostfalen (FEMO)(Hrsg.)(1998):
Königslutter (Bühring) 31 S.
-
Reste heidnischer Quellenverehrung im Braunschweiger Lande
Hahne, O (1931): Braunschweigisches Magazin 1931/1 Braunschweig.
-
Historischer Rundgang an den Wasserläufen entlang zu Mühlen,
Brauhäusern und Fabriken von Königslutter
Kraus, W. (o.J.): Königslutter, 6 S. (unveröffentlicht)
-
Elmsagen
Krieger, H.-B. (1967): Braunschweig (Oeding) 210 S.
-
Tipp des Monats im November 2001: Seelilien aus dem Muschelkalk
Krüger, F. J. (2001)
Stand: März 2003
http://www.naturhistorisches-museum.niedersachsen.de/seelilie.html
-
Erläuterungen zur Geologischen Karte von Preußen und benachbarten
deutschen Ländern. Blatt Wolfenbüttel Nr. 2094
Preussische Geologische Landesanstalt (Hrsg) (1931a): - Berlin.
-
Erläuterungen zur Geologischen Karte von Preußen und benachbarten
deutschen Ländern. Blatt Schöppenstedt Nr. 2095
Preussische Geologische Landesanstalt (Hrsg) (1931b): Berlin.
-
Königslutter in der Nachkriegszeit
Röhr, H. (1977): Königslutter, 132 S.
-
Königslutter im Naturpark Elm-Lappwald
Röhr, H. (1980): Braunschweig (Oeding) 56 S.
-
Geschichte der Stadt Königslutter am Elm
Röhr, H. (1981): Braunschweig (Oeding) 179 S.
-
Stift und Stadt in zeitgenössischen Darstellunge
Röhr, H. (1984): Königslutter (Kolbe) 96 S.
-
Königslutter im Naturpark Elm-Lappwald
Röhr, H. (1991): Königslutter (Kühne) 56 S.
-
Die Lutterquelle
(eine Materialzusammenstellung nach den bisher
vorliegenden Chroniken, der Erläuterungen der geologischen Karte, alten Plänen
und Beobachtungen, Messungen und älteren Wasseruntersuchungen)
Stadelmann, H. (1962): Königslutter, 8 gez. Bl. 4 Kt.
-
Betriebshandbuch Gas-/Wasserversorgung
Stadtwerke Königslutter GmbH (2002): . -Königslutter, unveröffentlicht
-
Das Mühlenlexikon
Strunge, A. (o. J.)
Stand: November 2002
http://www.deutsche-muehlen.de
-
Fließgewässerschutz in Thüringen zum Beispiel: Durchgängigkeit
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (2000):
Erfurt (Offizin Hildburghausen) 12 S.
http://www.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload170.pdf
-
Verschiedene Infos
wissen.de GmbH (o.J.):
Stand: März 2003
http://www.wissen.de