3.3            Boden und Wasser

 

Kapitelübersicht:                                                                                               

       Seite

3.3.1      Gegenwärtiger Zustand                                                                                                1 – 2

 

                          Überblick über die Böden und ihre Verbreitung

 

 

3.3.2     Besondere Werte von Böden –
Erläuterung der Karte 3a „Besondere Werte von Böden“
                                              2 – 17


      Böden mit besonderen Standorteigenschaften/ Extremstandorte
      Naturnahe Böden
      Böden mit naturhistorischer und geowissenschaftlicher Bedeutung
      Böden mit kulturhistorischer Bedeutung
      Sonstige seltene Böden

 

 

3.3.3     Bereiche mit besonderer bzw. beeinträchtigter / gefährdeter
Funktionsfähigkeit für Wasser- und Stoffretention –
Erläuterung der
Karte 3b „Wasser- und Stoffretention“                                                 18 – 42


      Versauerungsgefährdete Waldstandorte (ohne Darstellung in Karte 3b)

      Nicht bzw. wenig entwässerte/ entwässerte Nieder-, Übergangs- und
      Hochmoorböden sowie anmoorige Böden

      Bereiche mit Grabensystemen und Dränungen in Mineralböden

      Bereiche hoher Winderosionsgefährdung mit bzw. ohne Dauervegetation

      Bereiche hoher Wassererosionsgefährdung/ starker Hangneigung mit
      bzw. ohne Dauervegetation

      Bereiche mit hoher Grundwasserneubildung bzw. hoher Nitratauswaschungsgefährdung

      Naturnahe bzw. naturferne Bäche, Flüsse und Stillgewässer

      Gewässer in Ackerbaugebieten mit bzw. ohne Gewässerrandstreifen
      in ausgewählten Flurbereinigungsgebieten

      Überschwemmungsbereiche mit/ ohne Dauervegetation

      Ursprüngliche, eingedeichte Überschwemmungsbereiche

 

3.3.4      Zusammenfassende Darstellung der Bewertungsergebnisse                                   43 – 47

 

3.3.5      Literatur                                                                                                                          48

 

3.3.6      Gesetze                                                                                                                           49

 

3.3.7      Verwendete Karten                                                                                                         49

 

 

 

Zum Seitenanfang

 

Zurück

 

weiter