Region 5a - Lüneburger Heide und Wendland Naturraum 641 – Südheide |
|
Naturräumliche Einheit 641.00 – Fallingbosteler Lehmplatten |
|
Naturhistorische Landschaftselemente und -eigenschaften |
Kulturhistorische Landschaftselemente und -eigenschaften |
Naturräumliche Besonderheiten: - im Plangebiet keilförmiger Ausläufer einer Grundmoränenkuppe, die sich gegen die angrenzende Lehrdeniederung deutlich abhebt (Hangkante) - kleinere Flugsandstellen
Natürliche Vegetation, natürlich wirkende Lebensräume: - Buchen-Traubeneichenwälder - Baumarten: Stieleiche, Sandbirke - Sandheiden
Tierpopulationen: - –
|
Landnutzungsformen: - vorwiegend Ackernutzung, weniger Grünlandnutzung im Übergangsbereich zur Lehrdeniederung - überwiegend Nadelholzforst mit kleinen Laubwaldparzellen
Landschaftselemente: - Eschböden auf alten Ackerstandorten am Hangfuß
Siedlungsformen/Gebäudestrukturen/Baumaterialien: - Einzelhoflagen am Hang
|
Ubiquitäre Landschaftselemente und -eigenschaften |
|
- großflächige, intensive Ackernutzung - L 160 |