Region 3 - Stader Geest

Naturraum 632 – Hamme-Oste-Niederung

Naturräumliche Einheit 632.01 – Worpsweder Moore

Naturhistorische Landschaftselemente und –eigenschaften

Kulturhistorische Landschaftselemente und -eigenschaften

Naturräumliche Besonderheiten:

-           ehemaliges Hochmoor

-          eben und zur Wümmeniederung leicht abfallendes Gelände

-          Übergang zur angrenzenden Moränenkuppe gut erkennbar

 

Natürliche Vegetation, natürlich wirkende Lebensräume:

-          Birken-Stieleichenwald

-          lichte, totholzreiche Moorbirken-Kiefernwälder

-          Baumarten: Erle, Birke, Weiden

-          Hochmoorvegetation, Moorheiden

 

Tierpopulationen:

-          Heuschrecken (Hohes Moor)

 

Landnutzungsformen:

-           überwiegend Grünlandnutzung

-          randlich eindringend Ackernutzung

-          Hochmoorrest

 

Landschaftselemente:

-           schmale, langgestreckte Moorgrünlandparzellen

-          dichtes Grabensystem

-          Hecken und Baumreihen an Wegen, Parzellengrenzen und Gräben (Birke, Erle)

-          Torfbänke und Torfstiche

 

Siedlungsformen/Gebäudestrukturen/Baumaterialien:

-          traditionell siedlungsfrei

 

Ubiquitäre Landschaftselemente und -eigenschaften

 

-              intensiv bewirtschaftetes Grünland

-              Intensiväcker

-              Fichtenanpflanzungen

-              Erwerbsgartenbauflächen

 

 

 

Zum Seitenanfang

 

Zurück

 

weiter