Kriterien für die Ausweisung filterwirksamer Gehölzbestände im Wirkungsraum Königslutter sind:
Ermittelt wurden flächige und lineare Gehölzstrukturen aus der Biotoptypenkartierung in einer Entfernung von bis zu 20 m von vielbefahrenen Strassen mit einem Verkehrsaufkommen von mindestens 5.000 KFZ/24 h.
Zur Abgrenzung der flächigen Gehölzstrukturen wurden die Straßen > 5000 KFZ/24 h mit beiderseits 100 m gepuffert. Die so gebildete Fläche wurde mit den nach unmittelbarer Benachbarung zur Trasse ausgewählten flächigen Gehölzbeständen (Wälder und Gebüsche der Biotoptypenkartierung) verschnitten.
Die linearen Strukturen wurden im ersten Schritt nach ihrem Biotoptyp ausgewählt (Baumhecken, Strauch-Baumhecken, Strauchhecken und mesophiles Gebüsch) und im zweiten Schritt auf ihre Lage an vielbefahrenen Straßen geprüft.