Cassel U. et al. 1996: Bestandsaufnahme - Legende und Kartierschlüssel zur Biotoptypenkartierung 1995/96. Unveröffentlichte Gutachten und CIR-Luftbildauswertungen im Masstab 1:10.000 zur Bestandsaufnahme des Landschaftsrahmenplans Helmstedt.
Historische Kommission von Niedersachsen (1958): Karte des Landes Braunschweig im 18. Jahrhundert (1746- 1784), Reproduktion in 1:25.000. Vertrieb im Niedersächsischen Staatsarchiv Wolfenbüttel. Blätter 3630 (Heiligendorf), 3631 (Gr. Twülpstedt), 3730 (Königslutter am Elm), 3731 (Süpplingen).
LGN – Landesvermessung + Geobasisinformation Niedersachsen (1999): Reproduktion des Topographischen Atlas des Königreichs Hannover und Herzogtums Braunschweig von August Papen. Blätter Fallersleben, Schöppenstedt. Hannover.
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt (Hrsg.): Topographische Karten im Masstab 1:25.000 (TK25) Ausgaben aus unterschiedlichen Jahren. Blätter 3630 (Wolfsburg (Süd)) aus den Jahren 1976, 1986; 3631 (Gr. Twülpstedt) aus den Jahren 1902, 1968, 1976; 3731 (Süpplingen) aus den Jahren 1902, 1963, 1968, 1979, 1986.
NLfB - Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung (1986): Geologische Wanderkarte 1:100.000 Braunschweiger Land. Hannover.
NLfB - Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung (1997): Bodenübersichtskarte von Niedersachsen im Masstab 1:50.000 (BüK50) (Stand 12/2002) als Inselkarte in den Grenzen des Plangebietes mit digitalen Titeldaten und ergänzenden Auswertungen aus dem NIBIS, digital. — Hannover.
NLfB - Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung (2002): Geologische Karte von Niedersachsen im Masstab 1:25.000 (GK25) (Stand 12/2002). Blätter 3630 (Wolfsburg (Süd)), 3631 (Gr. Twülpstedt), 3730 (Königslutter am Elm), 3731 (Süpplingen).
NLfB - Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung (2002): Interpretierte Karten der Historische Landnutzung in Niedersachsen. Auswertung der Kurhannoversche Landesaufnahme (1764- 1786) und der Karte des Landes Braunschweig im 18. Jahrhundert (1746- 1784).
NLfB - Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung (2003): Historische Landnutzung in Niedersachsen. Auswertung der Kurhannoversche Landesaufnahme (1764- 1786).
NLö - Niedersächsisches Landesamt für ökologie (2002): Gebiete mit besonderer Bedeutung für den Tierarten- und Pflanzenartenschutz, geschützte und schutzwürdige Gebiete. Lieferung digitaler Daten vom 18.12.2002
NLö - Niedersächsisches Landesamt für ökologie (2003b): Gebiete mit besonderer Bedeutung für den Tierarten- und Pflanzenartenschutz; geschützte und schutzwürdige Gebiete. Digitale Datenlieferung vom 15.07.2003
NLS - Niedersächsisches Landesamt für Straßenbau (2002): Verkehrsmengenkarte 2000, Karte i.M. 1:250.000.
Straßenbauamt Wolfenbüttel (2002): Verkehrszählung 2000, Manuskriptkarte i. M. 1:100.000 mit Zählstellen und DTV-Werten.