3.2 Landschaftsbild

 

Kapitelübersicht:                                                                                             

                 

3.2.1    Gegenwärtiger Zustand                                                                                                              

  Einleitung

  Methodik der Erfassung und Bewertung

  Charakterisierung der landschaftlichen Eigenart in den naturräumlichen Einheiten

  Gliederung des Kreisgebietes in Landschaftsbildeinheiten

  Zusammenfassung der Landschaftsbildeinheiten zu Landschaftsbildtypen

 

3.2.2          Charakteristische, prägende Landschaftsbildelemente und wesentliche
überlagernde Beeinträchtigungen –
Erläuterung der Karte 2 „Landschaftsbild“
                                                                                 


  Charakteristische und prägende Landschaftsbildelemente                                                               

  - Hangkanten / Geländestufe

  - Naturhistorisch bedeutsames Landschaftselement

  - Gewässer

  - Besetzte Weißstorchhorste 2002

  - Kulturhistorisch bedeutsames Landschaftselement

  - Grabhügelfelder

  - Besonders prägende Allee

  - Besonders prägender Einzelbaum / Baumgruppe

  - Historische Siedlungsform

  - Ortsteil / Bereich mit ortsbildprägendem Gebäudebestand

  - Siedlungsrand mit harmonischem Übergang

  - Historische Stadtansicht

  - Dreikirchenblick

  - Aussichtspunkt

  - Fernwirkung charakteristischer Landschaftselemente

 

  Ruhe und Stille in der Landschaft                                                                                                   

 

Wesentliche überlagernde Beeinträchtigungen                                                                               

  - Verkehrstrassen

  - Überregionale Straßenverbindungen

  - Gewerbliche bzw. landwirtschaftliche Anlagen, Infrastruktureinrichtungen

  - Industrie- oder Gewerbeanlage/-gebiet

  - Erdgasförderung

  - Sendemast

  - Silo

  - Hochspannungsfreileitung

  - Windkraftanlage

  - Tierhaltung

  - Lagerstättenabbau / Abgrabung

  - Kläranlage

  - Deponie

  - Freizeitanlage / -gebiet

  - Campingplatz

  - Sport-Flugplatz

  - Siedlungsrand mit störendem Übergang

  - Fernwirkung visueller Beeinträchtigungen

  - Lärmbänder > 45 dB(A) an Straßen bei angenommener freier Schallausbreitung

 

3.2.3    Ruhe und Stille in der Landschaft                                                                                                 

 

3.2.4    Bewertung / Bedeutung der Landschaftsbildeinheiten – Erläuterung der Karte 2 "Landschaftsbild“                                                                                                                         

 

  Landschaftsbildeinheiten der Region 1a - „Watten und Marschen“                                                      

  Landschaftsbildeinheiten der Region 3 - „Stader Geest“                                                                     

  Landschaftsbildeinheiten der Region 5a - „Lüneburger Heide und Wendland“                                       

  Landschaftsbildeinheiten der Region 6a - „Weser-Aller-Flachland“                                                      

 

3.2.5    Zusammenfassende Darstellung der Bewertungsergebnisse